Technik war noch nie unpolitisch 

Technik war noch nie unpolitisch 

Menü

…genauso wie dein Gefrierschrank .

Das Prinzip 

Mit Hilfe eines „Motors“ wird einem kalten Wärmespeicher  Wärmeenergie entzogen und einem  Speicher  mit höherer Temperatur Wärme zugeführt. Der kalte Wärmespeicher ist z.B. das Grundwasser.  Der  Wärmespeicher mit. hoher Temperatur die Wohnung . Ein Motor und ein spezielles Transportmedium mit verschiedenen Zuständen  sind notwendig , denn von alleine geht Wärme nur vom wärmeren zum kälteren Medium über. 

Die technische Umsetzung 

Transportiert wird ein Stoff, dessen Siedepunkt unterhalb der Temperatur des  kalten Wärmespeichers liegt.  Beim Wechsel  im flüssigen in den gasförmigen Zustand wird der Umgebung Wärmeenergie zu entzogen .Wenn du Feuerzeuggas aus einer Patrone ausströmen lässt, wird die Austrittstelle so kalt, dass die Luftfeuchtigkeit gefriert.  Die Wärmeenergie, die der Umgebung entzogen wurde,  ist jetzt in den Einzelteilchen des   Gases  gespeichert. Wenn man das Gas wieder verflüssigt muss diese Wärmeenergie freigesetzt werden, damit die Teilchen sich zu einer Flüssigkeit zusammenschließen können .  Zum Verflüssigen  muss von außen Energie zugeführt werden 

Das Ganze findet kontinuierlich in einem  Kreisprozess statt.

Der Carnotsche Kreisprozess 

Die Carnotmaschine ist eine Maschine mit dem höchsten Wirkungsgrad ,wenn es um die Umwandlung von Wärmeenergie geht . 

Dieser theoretische Wirkungsgrad ist nur von Temperaturunterschieden abhängig. 

Der Kreisprozess

Der Kreisprozess

Die Leistungszahl von Wärmepumpen

Die Leistungszahl 2 bedeutet, dass die Hälfte der Wärmeenergie  bezahlt werden muss., bei 3 ist es ein Drittel.

Dabei macht es einen großen Unterschied, ob die Leistungszahl ( wie es Frauenhofer Institut machte ) durch Messung  ermittelt wird oder  Rechenmodellevherangezogen werden .

Das Carnotmodell ist deshalb wichtig , da es die maximal nutzbare Ausbeute beschreibt. 

e = Qab/Wzu

Q ab = T2 • ( S2 – S1) 

W zu = ( T2 – T1 ) * ( S2 – S1 )

Damit ergibt sich e = T2 / (T2 - T1) 

Je größer der Temperaturunterschied zwischen den Speichertetemperaturen wird, desto geringer wird die Leistungszahl. Wenn das eine Speichermedium extrem kalte Luft ist und das zweite die gewünschte Innentemperatur, kannst du dir die Leistungszahl  ausrechnen..


X